Der Mensch im Plural. Zur Struktur von BerR 8,1

Nach dem letzten, etwas unkonventionellen Beitrag hier eine Übersicht zur Struktur des so kunstvoll gestalteten Abschnitts BerR 8,1. Nach dem Eröffnungsvers (P wie Peticha) folgen zehn Sprüche, von denen ich die letzten als „Epilog“ (E1 und E2) ansehe, weil sie sich nicht mehr auf Ps 139,5 bzw. auf die Relation von Gen 1,26 und Ps 139,5 beziehen. E1 und E2 sagen, dass der Mensch „als Letzter“, „nach“ der übrigen Schöpfung kommt.

Die Sprüche 1-8 hingegen beziehen Ps 139,5 (meistens Ps 139,5a) auf Gen 1,26a. Dabei ist zu beachten, dass Ps 139 ein Schöpfungspsalm ist. אחור וקדם – das ist hier  je nach Kontext mit „hinten und vorn“, „von hinten und von vorn“, „nach hinten und nach vorn“ übersetzt; dabei geht es um zwei Richtungen, eine Polarität, eine Alternative, eine Doppelheit. Weiterlesen

Die Milch und das Lab – und die Schöpfung und die Auferstehung (BerR 14,5)

Das Motiv vom Lab, das in die Milch gegeben wird, erscheint außer in BerR 4,7, wo es mit dem Festwerden, dem ‚Gerinnen‘ des Himmels im Zusammenhang steht, noch in einem weiteren Kontext – dem der Erschaffung des Menschen. Weiterlesen

„Sie hatte nicht“ (Gen 11,30) – und sie hatte doch! (BerR 38,14, 2. Teil)

Außer der Reihe ein besonders schöner Abschnitt: Die Auslegung von Paraschat Noach (Gen 6,9-11,32) in BerR schließt mit dem Vers Gen 11,30: Und Sarai war unfruchtbar, sie hatte kein Kind.

Gen 11,27 (nach ELB) Und das ist die Geschlechterfolge Terachs: Terach zeugte Abram, Nahor und Haran; und Haran zeugte Lot. 11,28 Haran aber starb zu Lebzeiten seines Vaters Terach im Land seiner Verwandtschaft, in Ur[, der Stadt] der Chaldäer. 11,29 Und Abram und Nahor nahmen sich Frauen; der Name von Abrams Frau war Sarai, und der Name von Nahors Frau war Milka, [die] Tochter Harans, des Vaters der Milka und des Vaters der Jiska. 11,30 Sarai aber war unfruchtbar, sie hatte kein Kind. 11,31 Und Terach nahm seinen Sohn Abram und Lot, den Sohn Harans, seines Sohnes Sohn, und Sarai, seine Schwiegertochter, die Frau seines Sohnes Abram; und sie zogen miteinander aus Ur[, der Stadt] der Chaldäer, um in das Land Kanaan zu gehen; und sie kamen nach Haran und wohnten dort. 11,32 Und die Tage Terachs betrugen 205 Jahre, und Terach starb in Haran.

(Ende von Paraschat Noach und Beginn von Paraschat Lech lecha)

12,1 Und JHWH sprach zu Abram: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft und aus dem Haus deines Vaters in das Land, das ich dir zeigen werde! 12,2 Und ich will dich zu einer großen Nation machen und will dich segnen, und ich will deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein! 12,3 Und ich will segnen, die dich segnen, und wer dir flucht, den werde ich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde! Weiterlesen

Noch einmal: „Und sie sah ihn, dass er gut war“ (bSota 12a)

Im Traktat Sota 11a-12b des babylonischen Talmuds befindet sich ein midraschischer Abschnitt zu Ex 1,8-2,9. Der Abschnitt wird mit Ex 15,20 abgeschlossen und ist gerahmt von Ex 2,4 – also auf Mirjam bezogen. Die Passage zu Ex 2,2 verknüpft – wie BerR 4,6, aber doch ganz anders – die Gestalt des Mose mit der Schöpfungsgeschichte: Weiterlesen

„Und sie sah ihn, dass er gut war“ (BerR 4,6, 6. Teil)

→ 1. Teil: hier

→ 2. Teil: hier

→ 3. Teil: hier

→ 4. Teil: hier

→ 5. Teil: hier

Warum steht am zweiten Schöpfungstag kein „dass es gut war“? In der folgenden Erklärung liegt es an einer problematischen Konnotation des Wassers, der Wasser; ihnen hängt unter anderem an, dass sie dem Mose schaden: Weiterlesen

Ent-Zweiung, Auseinander-Setzung (BerR 4,6, 3. Teil)

→ 1. Teil: hier

→ 2. Teil: hier

Weiter geht es mit der Frage, weshalb über den zweiten Schöpfungstag kein „dass es gut war“  geschrieben steht. Unmittelbar zuvor hatten wir gelesen: Weil an ihm die Wut und die Parteilichkeit geschaffen worden waren – und die sagen nicht: dass es gut war!

Nun wird ein anderer Akzent gesetzt: Am zweiten Schöpfungstag steht kein „dass es gut war“, weil es an diesem Tag eine Trennung gab: Weiterlesen

Die oberen und die unteren Wasser: weder vermischt noch getrennt (BerR 4,5)

Zurück zu BerR 4 (begonnen: hier) und seiner Auslegung von Gen 1,6:

וַיֹּ֣אמֶר אֱלֹהִ֔ים יְהִ֥י רָקִ֖יעַ בְּתֹ֣וךְ הַמָּ֑יִם וִיהִ֣י מַבְדִּ֔יל בֵּ֥ין מַ֖יִם לָמָֽיִם׃ / Und Gott sprach: Es sei eine Wölbung inmitten der Wasser, die soll zwischen Wassern und Wassern trennen!

Der Vers löst unter den Rabbinen Reflexionen über ihr physikalisches Weltverständnis aus; im Zusammenhang damit klingt aber auch eine theologische Frage an – die der gleichzeitigen Verbundenheit und Getrenntheit des himmlischen und des irdischen Bereiches. Da ist die Wölbung – die „Käseglocke“ – die zwischen den oberen und den unteren Wassern trennt. Aus den oberen Wassern kommt der Regen, dessen Tropfen in den Ozean fallen (vgl. BerR 4,3). Weiterlesen

„Er schmückte sie wie eine Braut und brachte sie zu ihm“ (BerR 18,1, 2. Teil)

→ 1. Teil: hier

Nachdem die Frage, ob Frauen oder Männer mehr Verstand haben, auf der Basis einer assoziativen Verbindung von „bauen“ und „Verstand“ besprochen wurde, wird nun Gen 2,22 – und es baute JHWH Gott die Rippe, die er von Adam genommen hatte, zu einer Frau, und brachte sie zu Adam – mit einer anderen Analogie gedeutet: In manchen Gegenden, sagt unser Midrasch, nennt man die Frisuren der Frauen „Gebäude“ – also bedeutet das Wort „bauen“ im Vers, dass Gott die Frau frisierte und schmückte! (In Mischna Schabbat 10,6 wird Frisieren als am Sabbat verbotene Arbeit erwähnt; im Talmud Jeruschalmi zur Stelle wird Frisieren mit Bauen verglichen.) Es ist schon erstaunlich, wie die Autoren von der kontroversen Frage nach der Reife und Intelligenz von Frauen und Männern zum Thema des natürlichen und äußerlichen Schmucks kommen und darin schwelgen.

Der Abschnitt ist allerdings wirklich sehr schön. Leitvers der Deutung ist der aus seinem Kontext gelöste Vers Ez 28,13, der auf die Frau bezogen wird: Weiterlesen

„Es ist ihr mehr Verstand gegeben als dem Mann“. Einwände und Gegenpositionen (BerR 18,1, 1. Teil)

BerR 18 legt die Verse Gen 2,22-24 aus und beginnt mit dem Vers von der Rippe:

Und es baute JHWH Gott die Rippe, die er von Adam genommen hatte, zu einer Frau, und brachte sie zu Adam (Gen 2,22).

Im Seminar gab es zu BerR 18,2 – ein Text, in dem der Begriff ‚züchtig‘ an seine Grenzen geführt wird, und alles, was Frauen tun können, in der Gefahr steht, ‚unzüchtig‘ zu sein – eine gute Frage: „Es gibt doch in den rabbinischen Diskussionen immer Einwände und Gegenpositionen. Gibt es denn dazu keine Gegenposition?“ In BerR 18,2 wird dem Rabbi Jehoschua aus Sikhnin nicht widersprochen, es tritt niemand auf, der ihn widerlegt, aber: BerR 18,1, der Abschnitt zuvor, enthält zumindest am Beginn eine Gegenposition. Weiterlesen

Hilfe und/oder Gegenüber? (BerR 17,3, 1.Teil)

In der Vorbereitung meines Seminars „Frauen- und Männerrollen in der jüdischen Traditionsliteratur sowie im orthodoxen und liberalen Judentum“ habe ich mir den folgenden Text, BerR 17,3, etwas genauer angesehen.

Es geht um Gen 2,18: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist; ich werde ihm eine Hilfe machen, ihm gegenüber.  

Die Auslegung beginnt mit einer Differenzierung des zweiten Halbverses, die relativ bekannt ist, es aber dennoch in sich hat: Weiterlesen

„Gottes Bach ist voll Wasser“ (BerR 4,4, 3. Teil)

→ 1. Teil: hier

→ 2. Teil: hier

Mit einer Betrachtung über den Wasserhaushalt der Schöpfung werden die kritischen Einwände des Kutäers abgeschlossen. Seine dritte und letzte Frage gilt dem Gleichbleiben der Wassermenge in der Welt und der Midrasch lässt ihn bei Ps 65,10 einsetzen:

פָּקַ֥דְתָּ הָאָ֨רֶץ׀ וַתְּשֹׁ֪קְקֶ֡הָ רַבַּ֬ת תַּעְשְׁרֶ֗נָּה פֶּ֣לֶג אֱ֭לֹהִים מָ֣לֵא מָ֑יִם תָּכִ֥ין דְּ֝גָנָ֗ם כִּי־כֵ֥ן תְּכִינֶֽהָ׃

Du hast das Land heimgesucht und es getränkt, hast es sehr reich gemacht. Gottes Bach ist voll Wasser. Du bereitest ihnen Getreide, ja, so bereitest du es.

Wahrscheinlich ist es die Wurzel כון (bereiten), die das Gespräch über die Schöpfung ermöglicht. Der Kutäer fragt jedenfalls so: Wenn Gottes Bach voller Wasser ist, ist er es dann immer bzw. schon immer gewesen? Und ist er immer gleich voll?

Das praktisch-physikalische Argument, das Rabbi Meir hier anwendet, ist, dass er den Kutäer auffordert, sich vor und nach dem Besuch des Badehauses zu wiegen. Und obwohl der Kutäer schwitzt, wiegt er hinterher genauso viel wie vorher! Also sagt Rabbi Meir: Wenn schon dein Gewicht nach dem Baden und Schwitzen gleich bleibt, um wieviel mehr muss das vom Wasserhaushalt der Schöpfung gelten! Weiterlesen

Die zehn Kronen des ersten Schöpfungstages (BerR 3,9, 2. Teil)

→ 1. Teil: hier

Und es wurde Abend, und es wurde Morgen Der eigentliche „erste“ Schöpfungstag, sagt unser Midrasch, ist der Tag, an dem das Wüstenheiligtum seinen Dienst aufnahm – in Num 7,12 steht „jom rischon, erster Tag“:

וַיְהִ֗י הַמַּקְרִ֛יב בַּיֹּ֥ום הָרִאשֹׁ֖ון אֶת־קָרְבָּנֹ֑ו נַחְשֹׁ֥ון בֶּן־עַמִּינָדָ֖ב לְמַטֵּ֥ה יְהוּדָֽה׃  

Und es begab sich, dass der, der am ersten Tag sein Opfer darbrachte, Nachschon ben Amminadab aus dem Stamm Juda war.

Wie schon erwähnt, wird am Beginn von BerR 3,9 der Beginn des Kultes als der „eigentliche“ Beginn des Lebens, des lebendigen wechselseitigen Austauschs, gelesen. Aber auch die verschiedensten anderen biblischen Topoi werden von den Midraschautoren mit diesem Tag verbunden. Von der Struktur her ist zunächst zu beachten, dass wir hier eine Aufzählung von zweimal fünf sehen, ähnlich wie bei den Zehn Worten/Geboten. Weiterlesen

Noah: “Der Gerechte ist der Grund der Welt” (BerR 30,1)

Noah kommt im Midrasch und besonders im Talmud keineswegs nur gut weg; seine Funktion wird reduziert, er wird vom Stammvater der Menschheit zum Stammvater der nichtjüdischen Menschheit, der bnei noach. Dennoch gibt es Texte, in denen seine universale Bedeutung erkennbar ist; ein besonders schöner ist dieser, der eigentlich nur aus einem Geflecht von Versen besteht. Drei Verse aus dem Sprüchebuch werden auf Noah angewendet: Weiterlesen

Option für das Licht (BerR 3,6, 3. Teil)

→ 1. Teil: hier

→ 2. Teil: hier

Dieser letzte Abschnitt von BerR 3,6 erklärt sich gegenüber den Abschnitten zuvor fast selbst: Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht (Gen 1,5a). Im ersten Teil dieses Halbverses ist das Subjekt „Gott“, im zweiten Teil nur „er“. Der Midrasch lässt Rabbi Elasar dazu sagen: Das scheint anzudeuten, dass Gott sich selbst nur in Zusammenhang mit dem Licht nennen will, nicht aber im Zusammenhang mit der Finsternis! Weiterlesen