Die Frau des Rabbi Josse (BerR 17,3, 2. Teil)

→ 1. Teil: hier

Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist; ich werde ihm eine Hilfe machen, ihm gegenüber (Gen 2,18) – der Midrasch liest das verfremdend als Alternative: entweder eine Hilfe, oder ein Gegenüber. Das כנגדו/„ihm gegenüber“ wird sehr stark akzentuiert, nicht als positives Gegenüber, sondern tatsächlich als Widerpart. Im ersten Teil dieser Auslegung ging es darum, dass es mit Glück und verantwortlichem Handeln zu tun hat, welche der beiden Möglichkeiten eintrifft.

Gleich darauf werden zwei Ehefrauen als exemplarische Beispiele erwähnt. Die eine, die Frau des Chananja ben Chachinai, ist ihrem Mann eine Hilfe, die andere jedoch, die Frau Rabbi Josses des Galiläers, ein echter Widerpart.

אמר ר’ יהושע בר נחמ’

Da sagte Rabbi Jehoschua bar Nechemja:

אם זכה

Wenn es gut geht,

כאשתו שלחנניה בן חכינאי

(ist sie) wie die Frau von Chananja ben Chachinai,

ואם לאו

wenn nicht,

כאשתו שלר’ יוסי הגלילי

(ist sie) wie die Frau von Rabbi Josse dem Galiläer.

Die gute wie die böse Frau wird nur mit dem Namen ihres Mannes erwähnt; eine Geschichte über die erstere findet sich in Leviticus Rabba 21,8 und in bKet 62b. Ausführlich und sehr plastisch erzählt wird hier nur über das „böse Weib“, die Frau Rabbi Josses, des Galiläers. Dieser hat ein echtes Problem:  

ר’ יוסי הגלילי הוה ליה איתה בישא

Rabbi Josse, der Galiläer – er hatte eine böse Frau.

והוות ברתה דאחתיה

Sie war die Tochter seiner Schwester  

והוות מבזה עליו

und sie beleidigte ihn.

אמ’ ליה תלמידוי

Da sprachen seine Schüler zu ihm:

(שיבקה

„Schicke sie fort!“

אמ’ ליה)

Sie sprachen zu ihm:

ר’ שבק הדה אסתה מינך

„Rabbi, schicke diese Liederliche von dir fort,

דלית היא עבדה ליקרך

denn sie tut nichts, um dich zu ehren!“

אמר להון פרנה רב עליי

Er sprach zu ihnen: „Ihre Mitgift lastet schwer auf mir,

ולית בי משבק לה

ich habe nicht genug, um sie fortzuschicken.“

Rabbi Josse möchte zwar juristisch seine Ehe beenden, seine Frau „verstoßen“, aber er kann es sich nicht leisten. Er ist nicht in der Lage, sie auszuzahlen! Das kann sich auf die Mittel und Besitztümer beziehen, die sie in die Ehe eingebracht hat, oder aber auf die Eheverschreibung, die Ketubba, in der sich der Ehemann verpflichtet, dafür zu sorgen, dass seine Frau bei seinem Tod oder im Scheidungsfall eine bestimmte Summe erhält.

Rabbi Josse findet allerdings Anteilnahme bei seinen Schülern und Kollegen. Ein Kollege sucht den Rabbi und seine Frau sogar zu Hause auf:

חד זמן הוו יתבין פשטין

Einmal saßen sie und disputierten,

הוא ור’ אלעזר בן עזריה

er und Rabbi Elasar ben Asarja.

מן דחסלון אמר ליה

Als sie geendet hatten, sprach dieser:

משגח ר’

„Der Rabbi möge gestatten,

ואנן סלקין לביתיה

dass wir in sein Haus gehen.“

אמר ליה אין

Er sprach zu ihm: „Ja.“

 

 

מן דסלקין אמכת לאפה

Als er hineinkam, sah sie missmutig drein

ונפקת לה

und entfernte sich.

צפה בההיא קדרה על תפייה

Sie blickte in ihren Kochtopf auf dem Herd.

אמר לה אית בהדא קידרא כלום

Er sprach zu ihr: „Ist etwas in dem Kochtopf?“

אמ’ ליה אית בה פרפרין

Sie sprach zu ihm: „Es sind Gemüse darin.“

אזל גליתה ואשכח בגווה פרגיין

Er ging und öffnete ihn und fand Hühner darin.

 

 

ידע ר’ אלעזר בן עזריה מה הוא שמע

Rabbi Elasar wusste, was er gehört hatte.

יתבון להדא אכלין אמר ליה

Sie saßen und aßen, da sagte er zu ihm:

ר’ לא אמרת פרפרין

„Rabbi, hat sie nicht gesagt: Gemüse?

והא אשכחינן בגווה פרגיין

Wir haben aber Hühner darin gefunden!“

אמר ליה מעשה נסים הוא

Er sagte zu ihm: „Das ist ein Wunder.“

Nachdem die Akteure der rabbinischen Literatur in der Regel Männer sind, verdienen die Szenen, in denen Frauen nicht nur aktiv vorkommen, sondern auch sprechen, besondere Beachtung. Dieses kurze Kabinettstückchen ist sehr detailgenau gestaltet. Wir sehen die Frau am Herd mit ihrem Kochtopf, als die beiden Männer eintreten. Sie wendet sich mürrisch ab und schickt sich an, den Raum zu verlassen. Ist das nicht – abgesehen vom mürrischen Schauen – genau das, was sonst von einer züchtigen Frau erwartet wird? Rabbi Josse fragt, bevor sie verschwindet, noch schnell, was es zu essen gibt, und sie antwortet: ‚Gemüse‘ – obwohl Hühner im Topf waren. Hat sie sich damit über ihren Mann und seinen Gast lustig gemacht? Sicher, aber auf der anderen Seite hat sie ihnen besseres Essen gegeben als sie angekündigt hatte. Besser als umgekehrt, könnte man sagen. Die Szene enthält ein aramäisches Wortspiel – die Bezeichnungen beider Speisen klingen ähnlich: Frau Josse nennt die Gemüse parpera’in und die Hühner im Topf werden parigi’in genannt.

Die Handlung geht in kleinen Schritten weiter: Rabbi Elasar, dem nichts entgeht, fällt die Unstimmigkeit auf. Aber anstatt gentlemanlike zu schweigen und seine Mahlzeit zu genießen, macht er extra noch auf das Problem aufmerksam: ‚Sie hat doch aber Gemüse gesagt, oder? Und dann waren Hühner im Topf!‘ Der edelmütige Rabbi Josse daraufhin – was soll er machen – verteidigt seine Frau und murmelt: ‚Nichts besonderes, nur ein Wunder, das passiert bei uns öfter‘.

Dann spitzt sich das Geschehen zu: Während der Abwesenheit der Frau werden unverzüglich die Scheidungsmodalitäten besprochen. Die Szene in der Küche und die Beschreibung der Mahlzeit waren noch lang gegenüber den wenigen Worten, in denen nun die Mitgift der Frau beschafft, sie selbst fortgeschickt, geschieden wird und Rabbi Josse neu verheiratet.

מן דחסלון (מן אכלון) אמר לו

Als sie (das Essen) beendet hatten, sagte er zu ihm:

ר’ שבק הדא אסתה מינך

„Rabbi, schicke diese Liederliche von dir fort,

דלית היא עבדה ליקרך

denn sie tut nichts, um dich zu ehren!“

אמר ליה ר’ פרנה רב עליי

Er sprach zu ihm: „Ihre Mitgift lastet schwer auf mir,

ולית בי משבק לה

ich habe nicht genug, um sie fortzuschicken.“

אמר ליה אנן פסין פרנה

Er sagte zu ihm: „Wir werden ihr ihre Mitgift geben

לישבקה מינך

dass du sie fortschicken kannst.“

עבדון ליה כן

Sie taten das für ihn

פסון ליה פרנה

stellten ihm die Mitgift bereit,

ושבקותה מיניה

schickten sie von ihm fort

ואסבון יתיה לאיתה אוחרי

und verheirateten ihn mit einer anderen Frau,

טבא מינה

die besser war als jene.

Von der neuen Ehefrau hören wir zwar, dass sie „besser“ war, aber nichts Konkretes aus dem Alltag. Die Geschichte von Frau Josse ist dafür aber noch nicht zuende (sie nimmt leider kein wirklich gutes Ende).

Fortsetzung folgt …

→ 3. Teil: hier


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Plietzsch (22. März 2014). Die Frau des Rabbi Josse (BerR 17,3, 2. Teil). Bereschit Rabba lesen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lx1p


8 Gedanken zu „Die Frau des Rabbi Josse (BerR 17,3, 2. Teil)

  1. Der arme Jossi muss zudem offenbar arg unter den Vorurteilen der Judäer gegen die Galiläer gelitten haben. Eines Tages stritt eine Frau mit ihm und dann dies: »R. Jose der Galiläer ging einst auf dem Wege, und als er Berurja traf, fragte er sie: Über welchen Weg geht man nach Lud? Da erwiderte sie ihm: Dummer Galiläer ( גלילי שוטה ), die Weisen sagten ja, dass man nicht viel mit einem Weibe rede; du solltest sagen: welcher nach Lud? « (bT Erubin 53b). Überhaupt muss da ein Missbehagen gegenüber der Sprache der Galiläer geherrscht haben. An der gleichen Stelle findet sich die folgende Geschichte. »In welcher Weise achten die Judäer auf ihre Sprache? Einst sagte ein Judäer, er habe einen Mantel zu verkaufen, und als man ihn fragte, welche Farbe sein Mantel habe, erwiderte er: Wie Mangold auf dem Erdboden. – In welcher Weise achten die Galiläer nicht auf ihre Sprache? – Einst fragte ein Galiläer: Wer hat ein amar ( אמר ) zu verkaufen? Da sprachen sie zu ihm: Dummer Galiläer ( גלילאה שוטה ), verlangst du ein chamar ( חמר d.h. Esel) zum Reiten, ein chamar ( חמר d.h. Wein) zum Trinken, ein amar ( עמר d.h. Wolle) zu einem Kleidungsstücke, oder ein immar ( אימר d.h. Lamm) zum Schlachten?« Eigentlich nichts Neues…..

    • Und wer weiß, was für einen Dialekt Frau Josse gesprochen hat? Vielleicht haben die beiden sie zwischen all den Küchengeräuschen einfach nur missverstanden? 🙂

  2. Dieser Passus (Gen 2,18-19) hat es in sich. Nicht nur, dass der Begriff כנגדו »ihm gegenüber« recht ambivalent ist, auch die Fortsetzung (»Da bildete der Herr, Gott, aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und brachte sie zum Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde, und ganz wie der Mensch als lebendiges Wesen sie nennen würde, so sollten sie heissen.«) bietet Schwierigkeiten, mit denen offensichtlich auch die Rabbinen Mühe bekundeten. Eigenartig ist schon, dass Bereschit Rabba auf diese erstmalige Erwähnung des Sprechens (!) des Menschen überhaupt nicht eingeht, was mich doch etwas erstaunt. Bedeutet dieses מה-יקרא-לו , wie Benno Jacob argumentiert, eben nicht, dass der Mensch den Tieren Namen geben solle (da ja Gott die geschaffenen Lebewesen bei ihrer Schöpfung bereits benannt hat), sondern »was er bei ihrem Anblick ausrufen werde«? Denn »nach hebräischer und wie es scheint allgemein semitischer Anschauung ist es erst der Name, der einem Wesen die volle individuelle Existenz gibt, […] Namen geben ist so viel wie schaffen.« (aus: Benno Jacob »Im Namen Gottes« 1903). Doch was hat der Mensch ausgerufen? Und in welcher Sprache? Ist es, wie die Mischna Sota VII:2 von der ganzen Tora sagt, in der Leschon ha-Kodesch?

    • In BerR 17,4 wird auf das erstmalige Sprechen des Menschen eingegangen, dort benennt Adam die Tiere und sogar Gott.

  3. Da muss ich ja nun wieder einmal gegen den Midrasch protestieren: Hilfe, hilfreich ist ja gerade ein Gegenüber, Reflexion – zur Selbsterkenntnis.

    • Deinem Protest kann ich mich nur anschließen! Das ist eine männerzentrierte Geschichte, auch wenn sie Zwischentöne hat und sich manchmal selbst in Frage stellt. Frau Josse “ist” von vornherein böse und Herr Josse ist gut und edelmütig. Er hat ein unterstützendes Netzwerk, sie nicht. Er bleibt an seinem Standort, sie wird fortgeschickt und muss flexibel sein.

    • Ich warte eigentlich auf das “Gegenüber” als Hilfe. Über die Patriarchatsgeschichte, in der wir leben, wissen wir ja eh genug….

      • Soweit ich sehen kann, warten wir da in BerR vergeblich, dort sind “Hilfe” und “Gegenüber” Alternativen, wenn auch, wie ich meine, in dem Bewusstsein, dass der biblische Text das nicht so intendiert hat. Und der biblische Literalsinn spricht ja immer auch mit. Eine Ahnung von Gleichrangigkeit sehe ich z.B. dort, wo das Wort “Rippe” als “Seite” interpretiert wird – in BerR 8,1 (noch nicht hier auf dem Blog). Dort wird diese Aussage auch nicht relativiert. In BerR 17,6 zu Gen 2,21 erscheint dieser Gedanke auch, allerdings gefolgt von der Aussage, dass mit der Erschaffung der Frau auch der Satan die Bühne betrat. Die Angst vor der Gleichrangigkeit ist manchmal mit Händen zu greifen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.