Das Kapitel BerR 8 legt die Verse Gen 1,26-28 aus:
Gen 1,26 Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen nach unserem Abbild und unserer Gestalt. / Und sie sollen herrschen über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das über die Erde kriecht.
27 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn, / männlich und weiblich schuf er sie (זכר ונקבה ברא אתם).
28 Und Gott segnete sie. Und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch und füllt die Erde und erobert sie. / Herrscht über die Fische im Meer und die Vögel am Himmel und über alles Getier, das sich auf der Erde regt.
BerR 8,1 beginnt mit Gen 1,26a und greift den Gedanken der Gottesebenbildlichkeit heraus. Hier sollen zwei kurze Ausschnitte aus BerR 8,1 vorgestellt werden, gefolgt von einer mittelalterlich-frühneuzeitlichen Assoziation aus dem Bereich der damaligen volkstümlichen Heiligenverehrung.
I
Die beiden Textausschnitte lauten:
‘ויאמר אלהים נעשה אדם וגו | Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen usw. | |
ר’ יוחנן פתח | Rabbi Jochanan eröffnete (Ps 139,5): | |
‘אחור וקדם צרתני וגו | Von hinten und von vorn hast du mich umschlossen usw. | |
[…] | ||
אמר ר’ ירמיה בן לעזר | Rabbi Jirmeja ben Leazar sagte: | |
בשעה שברא הקב”ה את אדם הראשון | Als der Heilige, der gesegnet ist, den ersten Menschen schuf – | |
אנדרוגינס בראו | androgyn (androginos) schuf er ihn, | |
‘שנ | denn es ist gesagt (Gen 5,2): | |
זכר ונקבה בראם | Männlich und weiblich schuf er sie usw. |
Die Ausleger wählen als Eröffnungsvers Ps 139,5: Von hinten und von vorn hast du mich umschlossen / und hast deine Hand auf mich gelegt. Was sagt die Wahl dieses Petichaverses aus? Ist sie darin begründet, dass die Form צרתני (Wurzel צור) / „du hast mich umschlossen“, oder sogar: „du hast mich eingeengt, bedrängt“ als der Wurzel יצר/ „bilden, formen“ ähnlich wahrgenommen wird, die nun wieder auf die Schöpfungsthematik verweist? Mit dieser Eröffnungsstrategie wird jedenfalls der Weg für eine Aufzählung von Polaritäten freigemacht, die für das anthropologische Denken der Rabbinen wichtig sind. Als zugrunde liegendes (Schöpfungs-)Konzept nehme ich wahr, dass Auseinanderstrebendes genannt wird, was durch Gottes Hand zusammengehalten wird. Der Mensch, so heißt es jedenfalls in BerR 8,1, war ursprünglich androgyn, zweigeschlechtlich.
Exkurs / Ausblick: Eventuell wird dieser Deutungsvorschlag, dass Ps 139,5 andeuten soll, dass Gottes Hand Auseinanderstrebendes zusammenhält, erst in der weiteren Folge des Textes besser ersichtlich: Der Midrasch setzt ja damit fort, dass der zweigeschlechtliche Mensch auch zweigesichtig war und in zwei Personen getrennt wurde (das hat mit der Legende von den Kugelmenschen in Platons Symposion zu tun).[1] Und schließlich wird angemerkt, dass der Mensch zurück und nach vorn schaut (das ist das Janusmotiv). Die Androgynität, die hier behauptet wird, wird jedenfalls so gestaltet, dass die ursprünglich im Menschen angelegten zwei Geschlechter im Verlauf der Schöpfung voneinander getrennt werden – mit dem Ziel, dass sie sich dann wieder einander annähern sollen.
Als Begründung der ursprünglichen Androgynität wird der Vers Gen 5,2a herangezogen: זכר ונקבה בראם – Männlich und weiblich schuf er sie (und er segnete sie und gab ihnen den Namen Mensch, an dem Tag, als sie geschaffen wurden). Das wird gelesen wie „männlich und weiblich (in einem) schuf er sie“.
Warum wird Gen 5,2a und nicht der näherliegende Vers 1,27b für diese bemerkenswerte Aussage verwendet? In Gen 1,27b steht das Pronomen „sie“ als eigenes Wort, in 5,2 jedoch ist es als Suffix an das Verb angehängt. Benno Jacob bemerkt, dass das die Einheit und Gleichzeitigkeit stärker zum Ausdruck bringe: „בראם in der idealen Einheit des Schöpfungsaktes beide zusammen und zugleich, daher das Pronomen des Plurals und als Suffix, […]“.[2] Außerdem stimmen im Midraschtext „בראו/schuf er ihn“ und „בראם/schuf er sie (pl.)“als Verben mit Pronominalsuffix überein und auch ihre Stellung im Satz ist jeweils die gleiche.
In dieser Auslegung von Gen 1,26a werden gerade die Polaritäten als das hervorgehoben, was die Gottesebenbildlichkeit jedes Menschen ausmacht. Wie Gott in sich unterschiedliche oder sogar entgegengesetzte Aspekte vereinigt, macht das auch die Menschlichkeit aus – sagen die Midraschautoren hier. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob nicht sogar „אנדרוגינס בראו/androgyn schuf er ihn“ so formuliert ist, dass es das Objekt wie das Subjekt des Schaffens meinen kann: der „androgyne“ Gott erschafft den androgynen Menschen.
II
Und nun meine mittelalterlich-frühneuzeitliche Assoziation: Die so genannte Heilige Wilgefortis, auch „heilige Kümmernis“ genannt.[3] Sie war der Legende nach eine portugiesische Königstochter, die unverheiratet bleiben wollte. Als ihr Vater sie verheiraten wollte, bat sie Gott, sie so zu entstellen, dass ihr Bräutigam sich von ihr zurückziehen würde. Daraufhin wuchs ihr ein Bart und die Hochzeit kam tatsächlich nicht zustande. Ihr Vater ließ sie allerdings kreuzigen. Sie gilt bzw. galt (denn sie wurde inzwischen in Ermangelung von Belegen ihrer Existenz aus dem Heiligenkalender gestrichen) als besondere Helferin in allen Anliegen.[4]
Die Verbindung von Androgynität und Gottesebenbildlichkeit kommt im folgenden Text von 1507 sehr eindrucksvoll zum Ausdruck: Wilgefortis bittet im Gefängnis Gott darum, sie so zu verwandeln, dass sie nur ihm gefällt und niemandem sonst. Daraufhin bekommt sie das männliche Attribut des Bartes (was gerade hier nicht explizit gesagt wird, aber durch das Bild ist es klar und auch sonst gehört der Bart zum Kernbestand ihrer Legende[5]). Dies wird gedeutet: „Da verwandelte er sie und machte sie ihm gleich“. Sie ist also Gott gleich durch die Androgynität! Sie wird nicht etwa deshalb für Gott gleich erklärt, dass sie aus einer Frau in einen Mann verwandelt worden wäre.[6] Zynischerweise lässt ihr Vater sie dann auch mit dem Argument der Gottesübereinstimmung kreuzigen, nach dem Motto: Wenn sie schon so sein will wie Gott, soll sie auch sein Schicksal erleiden. Interessant sind auch die verschiedenen Namen, die Wilgefortis beigefügt werden – neben „Kümmernis“ gibt es auch Varianten, die „ohne Kummer“ bedeuten, oder sogar: Liberata, die (vom Kummer) Befreite.
Santkümernus / Wunderbar ist Gott in seinen Heiligen (Ps 68,36 Vulg.), Gott wirkt wunderbare Dinge in seinen Heiligen
Es war eines heidnischen Königs Tochter, die war schön und weiß. Darum begehrte sie ein heidnischer König zum Gemahl; das war der Jungfrau leid, weil sie Gott zum Gemahl auserwählt hatte. Das erzürnte ihren Vater, der legte sie gefangen. Da rief sie im Gefängnis Gott an und bat, dass er ihr zu Hilfe käme. Das geschah auch und Gott kam zu ihr ins Gefängnis und tröstete sie. Da begehrte sie, dass er sie verwandle, dass sie keinem auf der Erde gefiele, sondern nur ihm allein. Und dass er sie machte, wie sie ihm am besten gefiele. Da verwandelte er sie und machte sie ihm gleich. Als das ihr Vater sah, fragte er sie, warum sie so aussähe. Da sprach sie: „Mein Gemahl, den ich mir auserwählt habe, hat mich also gemacht.“ Denn sie wollte sonst keinen, als nur den gekreuzigten Gott. Da erzürnte ihr Vater und sprach: „Du musst auch am Kreuz sterben wie dein Gott!“ Des war sie willig und starb am Kreuz. Und wer sie anruft in Kummer und Anfechtung, dem kam sie zu Hilfe in seinen Nöten. Und sie heißt mit Namen Kumini und wird genannt Sankt Kümmernis und liegt in Holland in einer Kirche genannt Stouberg. Da kam ein armes Geigerlein vor das Bild und geigte so lange, bis ihm das gekreuzigte Bild einen goldenen Schuh gab. Den nahm er und trug ihn zu einem Goldschmied und wollte ihn verkaufen. Da sprach der Goldschmied: „Ich kauf ihn nicht, vielleicht hast du ihn gestohlen!“ Da antwortete er: „Nein, das gekreuzigte Bild hat ihn mir gegeben.“ Man kehrte sich nicht daran, fing ihn und wollte ihn hängen. Da begehrte der Geiger, dass man ihn wieder zu dem Bild führte. Das tat man und tat dem Bild den Schuh wieder an den Fuß. Dann geigte er wieder wie zuvor. Da ließ das gekreuzigte Bild den Schuh wieder fallen. Des ward der Geiger gar froh und dankte Gott und Sankt Kümmernis.[7]
Belassen wir es bei diesem etwas abenteuerlichen kulturgeschichtlichen Ausflug. Geht es – in beiden Beispielen (und im Hintergrund auch in der Kugelmenschenlegende im Symposion) – um die Sehnsucht danach, die eigenen Grenzen oder gesellschaftliche Normen zu überschreiten? Ps 139,5 im Sinne von du hast mich eingeengt, mich in eine Form gepresst? Dann würde die Kombination von Midraschvers und Petichavers in BerR 8,1 sagen: Du hast mich zwar auf eine Form festgelegt, aber die darüber hinaus reichende Gottesebenbildlichkeit gibt es trotzdem. Außerdem wäre zu prüfen, ob es nicht in allen Umsetzungen des Androgynitätsthemas um Sehnsucht geht. Sehnsucht nach Kommunikation, Verschmelzung, Lieben und Geliebtwerden, Teil eines Ganzen sein – Sehnsucht nach Leben. Wilgefortis‘ einziger Wunsch ist, „dass sie keinem auf Erden gefiele, sondern nur ihm allein“. Und der Midrasch bereitet schon die Diskussion des Verses Gen 3,18 vor: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
[1] Für „zweigeschlechtlich“ wie auch für „zweigesichtig“ werden im Midraschtext griechische Worte verwendet: „androginos“ und „di-prosopon“.
[2] Jacob, Benno: Das Buch Genesis [1934], Stuttgart 2000, 162).
[3] Als Heilige mit Transgender-Aspekten erschien sie im Zusammenhang mit Conchita Wurst in den Medien (vgl. hier). Einen kunstgeschichtlichen Überblick bietet: Friesen, Ilse E.: The Female Crucifix: Images of St. Wilgefortis Since the Middle Ages, Waterloo 2001.
[4] Überblicksinformationen gibt es hier.
[5] Ein sehr ausdrucksstarkes Bild ist dieses.
[6] Das würde an den Schluss des Thomasevangeliums (114) erinnern und wäre eine weitere Variante der Diskussion über Androgynität, wie auch Gal 3,28.
[7] Übertragung SP.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Plietzsch (16. September 2016). Androgyn als Gottes Abbild (BerR 8,1). Bereschit Rabba lesen. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/lx2p