→ 1. Teil: hier
→ 2. Teil: hier
→ 3. Teil: hier
Eine weitere Erklärung dafür, dass am zweiten Schöpfungstag kein „dass es gut war“ steht: Weiterlesen
→ 1. Teil: hier
→ 2. Teil: hier
→ 3. Teil: hier
Eine weitere Erklärung dafür, dass am zweiten Schöpfungstag kein „dass es gut war“ steht: Weiterlesen
→ 1. Teil: hier
→ 2. Teil: hier
Weiter geht es mit der Frage, weshalb über den zweiten Schöpfungstag kein „dass es gut war“ geschrieben steht. Unmittelbar zuvor hatten wir gelesen: Weil an ihm die Wut und die Parteilichkeit geschaffen worden waren – und die sagen nicht: dass es gut war!
Nun wird ein anderer Akzent gesetzt: Am zweiten Schöpfungstag steht kein „dass es gut war“, weil es an diesem Tag eine Trennung gab: Weiterlesen
→ 1. Teil: hier
Für den zweiten Schöpfungstag wird in Gen 1 kein ki tow („dass es gut war“) erwähnt – dafür erscheinen diese Worte am dritten Tag zweimal. BerR 4,6 führt dafür eine Reihe von Erklärungen an. Die erste dieser Erklärungen betont den Gegensatz. Kein „dass es gut war“? Das kann nur bedeuten, dass es um die Hölle, die Gehinnom, geht! Weiterlesen
Der Midrasch wechselt nun in den Vers Gen 1,7:
Und Gott machte die Wölbung und schied die Wasser, die unterhalb der Wölbung von den Wassern, die oberhalb der Wölbung waren. Und es geschah so.
Ben Soma, dessen Spezialgebiet der Abstand zwischen Himmel und Erde ist (vgl. BerR 2,4), bekommt das Schlusswort zum Thema der Entstehung des Firmaments, der Wölbung: Weiterlesen
Zurück zu BerR 4 (begonnen: hier) und seiner Auslegung von Gen 1,6:
וַיֹּ֣אמֶר אֱלֹהִ֔ים יְהִ֥י רָקִ֖יעַ בְּתֹ֣וךְ הַמָּ֑יִם וִיהִ֣י מַבְדִּ֔יל בֵּ֥ין מַ֖יִם לָמָֽיִם׃ / Und Gott sprach: Es sei eine Wölbung inmitten der Wasser, die soll zwischen Wassern und Wassern trennen!
Der Vers löst unter den Rabbinen Reflexionen über ihr physikalisches Weltverständnis aus; im Zusammenhang damit klingt aber auch eine theologische Frage an – die der gleichzeitigen Verbundenheit und Getrenntheit des himmlischen und des irdischen Bereiches. Da ist die Wölbung – die „Käseglocke“ – die zwischen den oberen und den unteren Wassern trennt. Aus den oberen Wassern kommt der Regen, dessen Tropfen in den Ozean fallen (vgl. BerR 4,3). Weiterlesen
→ 1. Teil: hier
→ 2. Teil: hier
→ 3. Teil: hier
Der Vollständigkeit halber: BerR 17,3 fügt der Geschichte von Rabbi Josse und seiner Frau noch eine Kurzversion an, die vermutlich die älteste ist, und aus der dann die Langversion mit ihren Nuancen entwickelt wurde: Weiterlesen