Was bedeuten die ersten Verse des Buches Genesis mit ihrem Wechsel von Chaos und Finsternis zum Licht? Der Schlussabschnitt der zweiten Parascha von BerR teilt zwei Möglichkeiten mit, diesen Kontrast zu deuten, vorgetragen von Rabbi Abbahu und Rabbi Chija, dem Großen.
Dem Rabbi Abbahu wird folgende allegorische Rede zugeschrieben: Das Chaos steht für die Taten der Übeltäter und das Licht für die Taten der Gerechten. Wenn nun zuerst Chaos ist und dann Licht wird, ist noch nicht hundertprozentig sicher, dass Gott die Taten der Gerechten, anders als die der Übeltäter, schätzt, und Freude daran hat. Wann können wir uns dessen sicher sein? Wenn da steht (Gen 1,4a): Und Gott sah das Licht, dass es gut war. Es geht also um Parteilichkeit, das Gegenteil von Neutralität, oder sogar: um ein freudevolles Wissen darum, was gut und was nicht gut ist. Die Verse Gen 1,2-3 werden in der ersten der beiden rhetorischen Durchgänge vom anschließenden Halbvers her, von Gen 1,4a aus gedeutet. Weiterlesen →