Denn es ist kein Wort, das leer von euch wäre … (BerR 1,14, 2. Teil)

→ 1. Teil: hier

Also, was sollen die Akkusativzeichen in Gen 1,1? Warum wird den Himmel und die Erde noch besonders betont? Rabbi Akiba, oft ein Verteidiger des Wortlauts der Tora, gibt dem Rabbi Jischmael auf seine Frage eine doppelte Antwort: Weiterlesen

Radikales Verantwortungsbewusstsein (Talmud Jeruschalmi, Schekalim 49b)

Zwischendurch eine Geschichte von Nachum Isch Gamso: Von ihm wird erzählt, dass er sein Leben unter schwersten körperlichen Leiden beendete. Er hatte diese selbst auf sich herabgerufen, weil er an einem Bettler vorübergegangen war, welcher kurz darauf starb. Eine sehr radikale Geschichte vom Übernehmen von Verantwortung: Weiterlesen

Die Beratung mit den Engeln (BerR 8,4, 2. Teil)

→1.Teil: hier

Rabbi Chanina erzählt diese Geschichte anders. Nicht so, dass Gott mit sich selbst das Pro und Contra der Erschaffung des Menschen abwägt, sondern dass er sich mit seinen Dienstengeln, die den himmlischen Kult ausführen, berät. Wenn Gott zu den Dienstengeln sagt: „Lasst uns einen Menschen machen“, ist die Fortsetzung des Verses natürlich mitgedacht: in unserem Abbild und unserer Gestalt. Die Engel scheinen deshalb schon zu ahnen, dass das keine ganz sichere Sache ist, und fragen nach: „Was ist sein Wesen?“ Weiterlesen

Lasst uns einen Menschen machen … (BerR 8,3)

Wie schon die rabbinischen und vorrabbinischen Vorstellungen von Gott und der Weisheit bei der Schöpfung eine lustvolle und erotische Ebene haben (vgl. z.B. hier), gilt das auch für den Vers Gen 1,26: Machen wir (einen) Menschen … . Der Bibeltext spricht von Gott im Plural –  נעשה, machen wir, lass/t uns machen – und die Rabbinen steigen sofort darauf ein. In der folgenden Auslegung wird dieser Plural jedoch in ein eher politisches Bild überführt – die  Beratung eines Königs mit seinen Ratgebern: Mit wem hat sich Gott beraten, den oder die Menschen zu erschaffen? Weiterlesen