Der Mensch im Plural. Zur Struktur von BerR 8,1

Nach dem letzten, etwas unkonventionellen Beitrag hier eine Übersicht zur Struktur des so kunstvoll gestalteten Abschnitts BerR 8,1. Nach dem Eröffnungsvers (P wie Peticha) folgen zehn Sprüche, von denen ich die letzten als „Epilog“ (E1 und E2) ansehe, weil sie sich nicht mehr auf Ps 139,5 bzw. auf die Relation von Gen 1,26 und Ps 139,5 beziehen. E1 und E2 sagen, dass der Mensch „als Letzter“, „nach“ der übrigen Schöpfung kommt.

Die Sprüche 1-8 hingegen beziehen Ps 139,5 (meistens Ps 139,5a) auf Gen 1,26a. Dabei ist zu beachten, dass Ps 139 ein Schöpfungspsalm ist. אחור וקדם – das ist hier  je nach Kontext mit „hinten und vorn“, „von hinten und von vorn“, „nach hinten und nach vorn“ übersetzt; dabei geht es um zwei Richtungen, eine Polarität, eine Alternative, eine Doppelheit. Weiterlesen

Androgyn als Gottes Abbild (BerR 8,1)

Das Kapitel BerR 8 legt die Verse Gen 1,26-28 aus:

Gen 1,26 Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen nach unserem Abbild und unserer Gestalt. / Und sie sollen herrschen über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das über die Erde kriecht.

27 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn, / männlich und weiblich schuf er sie (זכר ונקבה ברא אתם).

28 Und Gott segnete sie. Und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch und füllt die Erde und erobert sie. / Herrscht über die Fische im Meer und die Vögel am Himmel und über alles Getier, das sich auf der Erde regt.

BerR 8,1 beginnt mit Gen 1,26a und greift den Gedanken der Gottesebenbildlichkeit heraus. Hier sollen zwei kurze Ausschnitte aus BerR 8,1 vorgestellt werden, gefolgt von einer mittelalterlich-frühneuzeitlichen Assoziation aus dem Bereich der damaligen volkstümlichen Heiligenverehrung. Weiterlesen

Die Beratung mit den Engeln (BerR 8,4, 2. Teil)

→1.Teil: hier

Rabbi Chanina erzählt diese Geschichte anders. Nicht so, dass Gott mit sich selbst das Pro und Contra der Erschaffung des Menschen abwägt, sondern dass er sich mit seinen Dienstengeln, die den himmlischen Kult ausführen, berät. Wenn Gott zu den Dienstengeln sagt: „Lasst uns einen Menschen machen“, ist die Fortsetzung des Verses natürlich mitgedacht: in unserem Abbild und unserer Gestalt. Die Engel scheinen deshalb schon zu ahnen, dass das keine ganz sichere Sache ist, und fragen nach: „Was ist sein Wesen?“ Weiterlesen

Lasst uns einen Menschen machen … (BerR 8,3)

Wie schon die rabbinischen und vorrabbinischen Vorstellungen von Gott und der Weisheit bei der Schöpfung eine lustvolle und erotische Ebene haben (vgl. z.B. hier), gilt das auch für den Vers Gen 1,26: Machen wir (einen) Menschen … . Der Bibeltext spricht von Gott im Plural –  נעשה, machen wir, lass/t uns machen – und die Rabbinen steigen sofort darauf ein. In der folgenden Auslegung wird dieser Plural jedoch in ein eher politisches Bild überführt – die  Beratung eines Königs mit seinen Ratgebern: Mit wem hat sich Gott beraten, den oder die Menschen zu erschaffen? Weiterlesen