Bereschit Rabba 44 enthält bereits einige Motive, die in bSchab 156 weiter verarbeitet werden. BerR 44,10 präsentiert das Motiv, dass Abra(ha)m sein Horoskop kennt, und damit um seine Kinderlosigkeit weiß, in sehr viel kürzerer Form als im Talmud und an Gen 15,3 geknüpft. Im Text lässt Gott Abram und Sarai ihrem bisherigen Schicksal entkommen, indem er ihnen andere Namen gibt: Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Abraham
„Außerhalb des Systems“ – die Sterne gelten nicht für Israel (bSchab 156a.b)
Bevor es mit BerR 5 weitergeht, sollen vier wunderbare Geschichten aus bSchabbat 156 vorgestellt werden. In ihnen geht es darum, dass die Sterne keinen Einfluss auf Israel haben. Sicher haben sie das nicht – schließlich hat Israel eine direkte Gottesbeziehung! Obwohl, Rabbi Chanina, der sich mit der Astrologie ziemlich gut auskennt,[1] ist irgendwie doch der Meinung, dass gegen die Sternkonstellation niemand ankommt – aber er wird auf mehrfache Weise widerlegt: Weiterlesen
Sarahs Prophetie und Abrahams Fruchtbarkeit (BerR 38,14, 1. Teil)
Unmittelbar vor den Bemerkungen zu Sarahs Unfruchtbarkeit und ihrer Aufhebung wird herausgestellt, dass Abraham aus einer Familie stammte, in der die Männer in ungewöhnlich jungem Alter schon zeugungsfähig waren. Weiterlesen
Die Schöpfung als Abbildung ihrer Zukunft (BerR 2,3, 1. Teil)
Die Verse Gen 1,2-3a werden in BerR 2,3 als Vorabbild der Zukunft gelesen: Weiterlesen