Auch wenn in BerR 1,9 von einer creatio ex nihilo gesprochen wird, war die Erschaffung der Welt kein absoluter Anfang bei Null. Bestimmte Dinge, halten die Midraschautoren fest, wurden sehr wohl im Vorfeld erschaffen – manche tatsächlich erschaffen, andere lediglich so genau vorgesehen, dass sie nur noch erschaffen werden mussten. Die Aussage in BerR 1,4 ist: Es gab bestimmte Vorgaben und Strukturen, die schon da waren, bevor die Welt zur Realität wurde.
Am Anfang schuf Gott. |
[בראשית ברא אלהים] |
Sechs Dinge |
ו’ דברים |
gingen der Schöpfung der Welt voran. |
קדמו לבריית עולם |
Einige von ihnen wurden erschaffen, |
יש מהם שנבראו |
und einige von ihnen |
ויש מהם |
stiegen in Gedanken auf, erschaffen zu werden. |
שעלו במחשבה להבראות |
Die Tora und der Thron der Herrlichkeit wurden erschaffen. |
התורה וכסא הכבוד נבראו |
Die Tora – wie geschrieben steht (Prov 8,22): |
‘התורה דכת |
JHWH hat mich begründet im Anfang. |
י”י קנני ראשית |
Der Thron der Herrlichkeit – wie geschrieben steht (Ps 93,2): |
‘כסא כבוד דכת |
Fest steht dein Thron von alters her usw. |
‘נכון כסאך מאז וג |
Die Erzväter |
האבות |
stiegen in Gedanken auf, erschaffen zu werden, |
עלו במחשבה להבראות |
wie geschrieben steht (Hosea 9,10): |
‘דכת |
Wie eine Erstlingsfrucht am Feigenbaum |
כבכורה בתאנה |
bei ihrem ersten (Sprossen) |
בראשיתה |
sah ich eure Väter. |
ראיתי אבותיכם |
Israel, sie stiegen in Gedanken auf, |
ישראל עלו במחשבה |
wie geschrieben steht (Ps 74,2): |
‘דכת |
Erinnere dich deiner Gemeinde, |
זכור עדתך |
die du vor Zeiten erworben hast. |
קנית קדם |
Der Tempel stieg in Gedanken auf, |
בית המקדש עלה במחשבה |
wie geschrieben steht (Jer 17,12): |
‘דכת |
Thron der Herrlichkeit, |
כסא כבוד |
erhaben von Anbeginn, |
מרום מראשון |
Ort unseres Heiligtums. |
מקום מקדשנו |
Der Name des Messias |
שם המשיח |
stieg in Gedanken auf, |
עלה במחשבה |
wie geschrieben steht (Ps 72,17): |
‘דכת |
Vor der Sonne soll sein Name aufsprossen. |
לפני שמש ינון שמו |
Rabbi Ahawa sagte im Namen des Rabbi Zeira: |
ר‘ אהבה בר‘ זעירא אמר |
Auch die Umkehr. |
אף התשובה |
Das ist es, was geschrieben steht (Ps 90,2): |
הה”ד |
Ehe die Berge |
‘בטרם הרים וגו |
(geboren wurden und die Erde ihren Anfang nahm) usw. | |
Und zur selben Zeit (Ps 90,3): |
מאותה השעה |
Du unterwirfst den Menschen |
תשב אנוש עד דכא |
und sprichst: Kommt wieder! |
ותאמר שובו |
Unserem Midrasch zufolge wurden die Tora und der Thron der Herrlichkeit, also Gottes Thron im Himmel, noch vor der Welt erschaffen. Begründet, oder besser: belegt wird das jeweils mit Versen, in denen Synonyme für „am Beginn, früher, von alters her“ stehen. Doch selbstverständlich wissen die Rabbinen auch unabhängig davon, dass die Welt nicht ohne die Tora und den göttlichen Thron denkbar ist.
Und die Erzväter, Israel, der Tempel und der Name des Messias waren schon so genau konzipiert, dass sie nur noch erschaffen werden mussten bzw. müssen. Wahrscheinlich ist der Unterschied, dass die, die in dieser zweiten Kategorie genannt werden, innerweltliche Phänomene sind, und nicht, wie die Tora und der göttliche Thron, jenseits der Empirie angesiedelt sind. Trotzdem repräsentieren sie Gott auf der Erde und man braucht sie unbedingt. Auch hier wird mit Versbestandteilen begründet, die von Vorzeitigkeit sprechen.
Und schließlich: die Umkehr! Warum wird sie hier erwähnt – und es wird nicht gesagt zu welcher der beiden Kategorien sie gehören soll? Rabbi Ahawa (auf Deutsch: Rabbi Liebe) sagt im Namen von Rabbi Zeira (was auf Deutsch so viel wie „klein“ oder „jung“ heißt), dass auch die Umkehr, die teschuva, schon vor der Schöpfung angedacht war. Früher hat man diesen Begriff mit „Buße“ übersetzt. Hier kommt der eindrucksvolle Psalm 90 ins Spiel. Im Sinne des Midrasch übersetze ich die entsprechenden Verse folgendermaßen:
Bevor die Berge geboren wurden, und du Erde und Weltkreis ins Leben brachtest, warst du schon von Ewigkeit zu Ewigkeit Gott! Du unterwirfst den Menschen und sprichst: Kommt wieder, Menschenkinder!
Unsere beiden Rabbinen zitieren diese Verse, um zunächst nur auf die Gleichzeitigkeit hinzuweisen: Schon bevor die Erde und die Berge usw. da waren, war auch die Umkehr da. Aber, was soll das sein, Umkehr? Am schwersten zu übersetzen ist sicher: תָּשֵׁ֣ב אֱ֭נֹושׁ עַד־דַּכָּ֑א; ich habe es hier mit „du unterwirfst den Menschen“ wiedergegeben. Die meisten Übersetzungen haben „du lässt den Menschen zum Staub zurückkehren“, obwohl da vom Staub nichts steht. (Die Elberfelder Bibel hat, wenn auch nur in der Fußnote: „zur Zermalmung“.) Aber, so wie ich das verstehe, meint דכא Unterdrückung, und zwar im ganz praktischen Sinn. Deshalb steckt es auch in dem hebräischen Wort für Depression drin (דכאון). Es geht darum, dass jemand auf die Nulllinie zurückgedrängt wird, wo es tiefer nicht mehr geht. Und dann: Kommt wieder, Menschenkinder!
Mir scheint, dass in dieser Deutung von „Umkehr“ unter der Oberfläche ziemlich viel Anklage steckt. Und das Leitmotiv in diesem Abschnitt scheint wirklich die Nulllinie zu sein.
→ 2. Teil: hier
Parallel- bzw. Vergleichstexte: Sifre Dtn 37 und 355; bPes 54a; bNed 39b; mAvot 5,6
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Plietzsch (17. April 2012). Schöpfung vor der Schöpfung? (BerR 1,4, 1. Teil). Bereschit Rabba lesen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lwzn