Von der Tora auf die Schöpfung schließen (BerR 1,7, 2. Teil)

→ 1. Teil: hier

Der zweite Teil von BerR 1,7 beginnt mit „deshalb: und ewig währt jedes Urteil deiner Gerechtigkeit“ – dieses „deshalb“ bedeutet: Aus der Auslegung der ersten Hälfte des Petichaverses Ps 119,160a ergibt sich nun die Auslegung der zweiten Hälfte Ps 119,160b.

Deshalb (Ps 119,160b):

לפיכך

Und ewig währt jedes Urteil deiner Gerechtigkeit

ולעולם  כל  משפטי  צדקך

denn jede einzelne Anordnung,

שכל  גזירה  וגזירה

die du über deine Geschöpfe anordnest,

שאתה  גוזר  על  בריותיך

sie nehmen sie als gerecht auf sich

הן  מצדיק’  עליהם  את  הדין

und empfangen sie im Glauben.

ומקבלין  אותו  באמונה

Und kein einziges Geschöpf ist geteilt(er Meinung),

ואין  כל  ברייה  חלוקה

zu sagen,

לומר

dass zwei Autoritäten die Tora gegeben hätten,

ב’  רשויות  נתנו  את  התורה

zwei Autoritäten die  Welt geschaffen hätten –

ב’  רשויות  בראו  את  העולם

(denn:)  „und Götter sprachen“ steht nicht da,

וידברו אלהים  אין  כת’  כאן

sondern (Ex 20,1): und Gott sprach.

אלא  וידבר  אלהים

„Am Anfang schufen“ steht nicht da, sondern (Gen 1,1):

בראשית  בראו  אין  כת’  כאן  אלא

Am Anfang schuf.

בראשית  ברא

Worauf zielt diese Auslegung? Was ist mit der Behauptung gemeint, dass die Geschöpfe jede einzelne Anordnung Gottes willig annehmen würden?

Dies ist von dem angedeuteten Verweis auf Ex 20,1 aus zu verstehen, bzw. von dem Konzept, dass Israel die Tora einig und ungeteilt angenommen hat (die klassische Stelle dafür ist Ex 24,8). Das Annehmen in der ersten Hälfte des Textes kommt aus der Situation der Sinaioffenbarung in der zweiten Texthälfte.

Die Auslegung will aber noch auf etwas anderes hinaus: Wie bei der Sinaioffenbarung in Ex 20,1 von Gott im Singular gesprochen wird (obwohl elohim/Gott eigentlich ein Pluralwort ist), ist Gott bei der Schöpfung auch einer und nicht mehrere. So ergibt sich das schon im ersten Teil behandelte Verständnis von andauernder Wahrheit.

Strukturell ist dieser kurze Text spiegelbildlich angelegt: (Schöpfung)-(Sinai)-Sinai-Schöpfung. Zuerst steht Ps 119,160b als Verweis auf Gen 1,1, dann folgt die angedeutete Annahme der Tora am Sinai, in der zweiten Hälfte dann die explizite Rede vom Sinai mit einem Analogieschluss auf Gen 1,1.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Plietzsch (7. Juni 2012). Von der Tora auf die Schöpfung schließen (BerR 1,7, 2. Teil). Bereschit Rabba lesen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lx06


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.