Die folgende oft angeführte Geschichte passt zu der in BerR 1,9 gestellten Frage an Rabban Gamliel. Sie gehört zu den bekanntesten Geschichten über Rabbinen. Ich bringe sie hier, weil ich es interessant finde, was man mit der literarischen Form „ein Außenstehender/eine Außenstehende fragt einen Rabbi“ alles machen kann. Welchem Rabbi werden welche Fragen gestellt? Gibt es etwas wie Zuständigkeiten für bestimmte Themen und Personengruppen?
Eine Vorbemerkung zur Schreibweise des Namens des Fragestellers: Er heißt hier „Paraklos ben Plaslos“. So lese ich die – sicher später eingetragenen – Vokale in der Handschrift Kaufmann (nach Michael Krupp 10.-11.Jh.), nach der ich hier übersetzt habe. In der späteren Handschrift München (1342?) stehen allerdings auch etwas andere Konsonanten. Dort heißt er: prqwlws bn plwswfw‘, bzw. ‘פרקולוס בן פלוסופו, also: Parakolos ben filosofos, Sohn des Philosophen. Haben die Schreibenden der Handschrift Kaufmann sich verschrieben? Es ist wohl nicht anzunehmen, dass sie das Wort filosofos nicht gekannt haben, und es liegt nahe, dass filosofos gemeint gewesen ist.
Paraklos ben Plaslos fragte |
שאל פרקלוס בן פלסלוס |
Rabban Gamliel in Akko, |
את רבן גמליאל בעכו |
als dieser sich im Bad der Aphrodite wusch; |
שהיה רוחץ במרחץ שלאפרודיטי |
er sagte zu ihm: |
אמר לו |
„Es steht doch in eurer Tora geschrieben (Dtn 13,18): |
כתוב בתורתכם |
An deiner Hand soll nicht das Geringste |
ולא ידבק בידך מאומה |
vom Gebannten haften! |
מן החרם |
Warum wäschst du dich |
מפני מה אתה רוחץ |
im Bad der Aphrodite?“ |
במרחץ שלאפרודיטי |
Er sagte zu ihm: |
אמר לו |
„Man antwortet nicht im Bad.“ |
אין משיבים במרחץ |
Als er hinausging sagte er zu ihm: |
כשיצא אמר לו |
„Ich bin nicht in ihr Gebiet gekommen, |
אני לא באתי בגבולה |
sie ist in mein Gebiet gekommen. |
היא באת בגבולי |
Man sagt ja nicht: |
אין אומרים |
Wir wollen ein Bad für Aphrodite machen, |
נעשה מרחץ לאפרודיטי |
sondern, |
אלא |
Aphrodite wird zur Zierde für das Bad gemacht.“ |
נעשת היא אפרודיטי נוי למרחץ |
Eine andere Interpretation: |
דבר אחר |
„Wenn man dir viel Geld geben würde, |
אם נותנין לך ממון הרבה |
würdest du dann vor dein Götzenbild hintreten |
אתה נכנס לעבודה זרה שלך |
nackt und nach einem Samenerguss |
ערום ובעל קרי |
und vor ihm urinieren? |
ומשתין בפניה |
Dieses (Götzenbild) steht an der Rinne |
וזו עומדת על פי הביב |
und alles Volk uriniert vor ihm. |
וכל העם משתינין בפניה |
Es ist ausschließlich gesagt „ihre Götter“ (Dtn 12,3): |
לא נאמר אלא אלהיהן |
Das, was man wie einen Gott behandelt, |
את שהוא נוהג משם אלוה |
ist verboten, |
אסור |
und das, was man nicht wie einen Gott behandelt, |
ואת שאינו נוהג משם אלוה |
ist erlaubt.“ |
מותר |
Am Anfang also wieder eine provokante Frage: „So, so – du gehst also ins Bad der Aphrodite? Aber den folgenden Text kennst du, oder?
Dtn 13,13 Wenn du von einer deiner Städte, die JHWH, dein Gott, dir gibt, dort zu wohnen, hörst: 13,14 Es sind Männer, ruchlose Leute, aus deiner Mitte hervorgetreten und haben die Bewohner ihrer Stadt verleitet, indem sie sagten: Lasst uns gehen und anderen Göttern dienen – die ihr nicht gekannt habt -, 13,15 dann sollst du untersuchen und nachforschen und genau fragen. Und siehe, ist es Wahrheit, steht die Sache fest, ist dieser Gräuel in deiner Mitte verübt worden, 13,16 dann sollst du die Bewohner dieser Stadt unbedingt mit der Schärfe des Schwertes erschlagen. Du sollst an ihnen und an allem, was in ihr ist, den Bann vollstrecken, auch an ihrem Vieh, mit der Schärfe des Schwertes. 13,17 Und alle Beute in ihr sollst du mitten auf ihren Platz zusammentragen und die Stadt und alle Beute in ihr JHWH, deinem Gott, als Ganzopfer mit Feuer verbrennen. Ewig soll sie ein Schutthaufen sein, sie soll nie mehr aufgebaut werden. 13,18 Und nichts von dem Gebannten soll an deiner Hand haften bleiben, damit JHWH sich von der Glut seines Zornes abwende und dir Barmherzigkeit erweise und sich über dich erbarme und dich mehre, wie er [es] deinen Vätern geschworen hat, 13,19 wenn du der Stimme JHWHs, deines Gottes, gehorchst, alle seine Gebote zu bewahren, die ich dir heute gebiete, dass du tust, was Recht ist in den Augen JHWHs, deines Gottes.“
Rabban Gamliel lässt sich nicht provozieren: „Man antwortet nicht im Bad.“ Das heißt: Man führt im Bad keine Diskussionen über die Tora, der Bereich der Körperpflege ist von dem der sakralen Texte zu unterscheiden …
Außerhalb des Bades antwortet Rabban Gamliel immer noch relativ kurz, aber sehr humorvoll: „Bin ich etwa zu Aphrodite hingegangen? Nein, sie ist zu mir gekommen!“ Da Paraklos, oder wie immer er hieß, die Worte Gamliels vermutlich nicht verstand, fügt dieser noch hinzu, dass das Bad, in das er geht, schließlich die Hauptsache sei, und Aphrodite einfach als Zierde des Bades dazugekommen ist. Ein sehr lebenslustiger und wortgewandter Rabban Gamliel ist hier zu sehen.
Wäre es möglich, dass die Geschichte auf irgendeiner Überlieferungsstufe hier schon zuende war?
Denn: In der zweiten Antwort erscheint der Rabbi viel offensiver und provoziert nun selbst: „Würdest du etwa in so ‚unwürdigem‘ Zustand eine Gottheit aufsuchen?“ (Die Besucher des Bades tun genau das.) Rabban Gamliel führt damit das Verhalten der Badenden zu der Aphrodite-Statue an, wodurch ihr Rang klar würde. In diesem Zusammenhang zeigt Gamliel seine rhetorischen Fähigkeiten und pariert das Bibelzitat des Fragestellers mit einem anderen Bibelzitat:
Dtn 12,3 Und ihr sollt ihre Altäre niederreißen und ihre Gedenksteine zerbrechen und ihre Ascherim mit Feuer verbrennen und die Bilder ihrer Götter umhauen – sofern es wirklich „ihre Götter“ und nicht nur ihre Dekorationsobjekte sind. Mit anderen Worten: Wenn ihr die Aphrodite nicht wie eine Göttin behandelt, könnt ihr nicht von uns erwarten, dass wir auf sie wie auf eine fremde Göttin reagieren.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Plietzsch (26. April 2012). Noch eine Frage an Rabban Gamliel (Mischna Avoda sara 3,4). Bereschit Rabba lesen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lwzr