Ein neuer Anfang und das unbekannte Grab des Mose (BerR 1,4; tSota 4,8-9; Sifre Dtn 355)

In BerR 1,4 wird der Vers Dtn 33,21 aus dem Segen des Mose über die zwölf Stämme –  genauer: über den Stamm Gad – zitiert und zur Erklärung von Gen 1,1 herangezogen. Sehr kurz heißt es dort:

ר‘ ברכיה אומר Rabbi Berechja sagt:
בזכות משה Um Moses willen:
‘וירא ראשית לו וגו Und er ersah sich einen Erstling(santeil) (Dtn 33,21aα).

Wie ist diese minimale Notiz zu verstehen? Weiterlesen

Gott allein in seiner Welt? (BerR 3,8, 3. Teil)

→ 1. Teil: hier

→ 2. Teil: hier

Die folgenden Überlegungen zum Termin der Erschaffung der Engel werden nun fast wörtlich aus BerR 1,3 (vgl. hier und hier) wiederholt. Die Funktion dieser offenbar gängigen Passage ist nun aber eine andere. Dort stand sie im Zusammenhang mit dem Gedanken der wunderbaren, staunenswerten alleinigen Existenz Gottes – unmittelbar vorher wurde Ps 86,10 zitiert: Denn groß bist du und tust Wunder – du allein bist Gott. Hier scheint mir das Alleinsein Gottes am ersten Schöpfungstag eher den Aspekt der Sehnsucht zu bekommen – was aber erst in BerR 3,9 explizit werden soll.
Weiterlesen

Die Beratung mit den Engeln (BerR 8,4, 2. Teil)

→1.Teil: hier

Rabbi Chanina erzählt diese Geschichte anders. Nicht so, dass Gott mit sich selbst das Pro und Contra der Erschaffung des Menschen abwägt, sondern dass er sich mit seinen Dienstengeln, die den himmlischen Kult ausführen, berät. Wenn Gott zu den Dienstengeln sagt: „Lasst uns einen Menschen machen“, ist die Fortsetzung des Verses natürlich mitgedacht: in unserem Abbild und unserer Gestalt. Die Engel scheinen deshalb schon zu ahnen, dass das keine ganz sichere Sache ist, und fragen nach: „Was ist sein Wesen?“ Weiterlesen

Noch einmal: Wann wurden die Engel erschaffen?

Während BerR 1,3 aus dem Bibeltext ermittelt, dass die Engel am zweiten oder am fünften Schöpfungstag erschaffen wurden, jedoch auf keinen Fall am ersten, ist genau diese Ansicht bei Augustinus zu finden (Gottesstaat 11,9, deutscher Text aus der BKV). Augustinus bringt die Engel mit der präexistenten Weisheit zusammen, die er selbstverständlich christologisch deutet: Weiterlesen

Wann wurden die Engel geschaffen? (BerR 1,3, 2. Teil)

→ 1. Teil: hier

Manchmal beginnt ein Midrasch, und Midrasch heißt ja sowohl das Gesamtwerk als auch die einzelne Auslegung, mit einer Frage. Hier lautet sie: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, aber wann schuf er die Engel? Wir werden noch sehen, dass die Frage keineswegs planlos gerade hier gestellt wird, aber erst einmal geht es um eine Antwort darauf, oder vielmehr: zwei Antworten. Weiterlesen

Bar Kappara – spöttisch und eigenwillig (Talmud Jeruschalmi, Moed Katan 81c)

Es lohnt sich, der Charakteristik des im letzten Beitrag erwähnten Bar Kappara nachzugehen. Er wird als eigenwillig und eigenständig bezeichnet, betrieb eine eigene Schule und trug manchmal Rivalitäten mit dem großen Rabbi Jehuda ha-Nassi aus. So berichtet der Midrasch Wajikra Rabba 28,2, dass Bar Kappara auf einem Fest des Rabbi Jehuda zu jedem Gericht, das aufgetragen wurde, 300 Fuchs-Fabeln erzählte! Die Gäste hörten so fasziniert zu, dass sie das Essen vergaßen, und der Gastgeber sich wunderte, dass die vollen Teller wieder zurückgingen. Weiterlesen